Veranstaltungs-AGB des Weinguts Gröhl

Veranstaltungs-AGB des Weinguts Gröhl


1. Geltungsbereich

Der Erwerb von Eventtickets sowie die Teilnahme an Events des Weingut Gröhls unterliegt den
nachfolgenden allgemeinen Veranstaltungsbedingungen (Veranstaltungs-AGB).


2. Erwerb und Einlösung von Eventtickets für Veranstaltungen des Weinguts Gröhl, kein
Widerrufsrecht

Sie können unsere Eventtickets über die Plattform ticket.io erwerben. In diesem Fall gelten für den
Erwerbsvorgang ergänzend die AGB von ticket.io. Bitte beachten Sie, dass ein Widerrufsrecht für
den Erwerb der Eventtickets gemäß § 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB ausgeschlossen ist. Sofern verfügbar und von uns angeboten, können Tickets für unsere hauseigenen Events auch per
E-Mail, per Fax, per Brief oder auch telefonisch bestellt werden, oder, bei Vorhandensein eines
Kundenkontos bei uns, über unseren Onlineshop erworben werden. Für den Erwerbsvorgang
unserer Eventtickets gelten ergänzend unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, mit der
Maßgabe, dass ein Widerrufsrecht für den Erwerb der Eventtickets gemäß § 312g Abs. 2 S. 1 Nr.
9 BGB ausgeschlossen ist.


3. Veranstalter

Weingut Eckehart und Johannes Gröhl
Uelversheimer Straße 4+6
D-55278 Weinolsheim
Tel.: +49 (0) 6249-80 900-13
E-Mail: info@weingut-groehl.de


4. Angebotene Leistung


Mit unseren Eventtickets haben Sie die Möglichkeit, an unseren jährlich exklusiv stattfindenden
Events teilzunehmen. Nähere Informationen zum Umfang unseres Leistungsangebots finden Sie
in der Produktdetaildarstellung zu unseren Tickets in unserem Onlineshop bzw. der
Verkaufsplattform von ticket.io.


5. Hinweise zu Foto- und Videoaufnahmen zu Marketing- und Werbezwecken


Auf unseren Events werden Foto- und Videoaufnahmen von uns zu Marketing- und
Werbezwecken gefertigt, die während und nach dieser Veranstaltung im Internet und auf anderen
Medien veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich
einverstanden, dass Foto- und Videoaufnahmen, auf denen auch Sie abgebildet sein können,
veröffentlicht werden.


6. Verschiebung des Eventtermins vorbehalten


Bei unseren Events handelt es sich um Freiluftevents. Wir behalten uns daher vor, die
Veranstaltung aufgrund widriger Wetterumstände, wie Sturm und Starkregen oder sonstiger
Unwetterereignisse, die der Durchführung des Events entgegenstehen, kurzfristig abzusagen und
zu verschieben. Bereits erworbene Tickets behalten in diesem Fall ihre Gültigkeit. Sollte ein
Ersatztermin angeboten werden, der von Ihnen nicht wahrgenommen werden kann, ist eine
Rückgabe des Tickets innerhalb von drei Wochen nach Bekanntmachung des Ersatztermins
möglich. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Rückgabe ausgeschlossen. Über die Absage des Events sowie die Information über den Ersatztermin informieren wir Sie per
E-Mail. Die Benachrichtigung erfolgt an die E-Mail-Adresse, die beim Kauf angegeben wurde und
uns vorliegt. Kosten für Anreise, Unterkunft oder ähnliche Aufwendungen werden nicht erstattet.


7. Einlösung des Tickets, Einlass


Der Einlass erfolgt nur mit einem gültigen und unbeschädigten Ticket. Bitte halten Sie am Einlass
zum Event ein Ausweisdokument zwecks Volljährigkeitskontrolle sowie Ihr Ticket bereit.
Wir behalten uns vor, beim Einlass Sicherheitskontrollen durchzuführt. Als Besucher verpflichten
Sie sich, diese zu dulden.
Wir behalten uns weiter das Recht vor, den Zugang zur Veranstaltung aus wichtigen Gründen zu
verweigern, insbesondere in folgenden Fällen:
- Mindestalter: Der Zutritt zur Veranstaltung ist ausschließlich Personen ab einem Mindestalter
von 18 Jahren gestattet.
- Sicherheitsbedenken aufgrund äußerer Umstände oder individueller
Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere aggressives, gewalttätiges oder anderweitig
auffälliges Verhalten, insbesondere wenn ein Teilnehmer erkennbar unter dem Einfluss von
Alkohol, Drogen oder anderen berauschenden Substanzen steht.
Ein Anspruch auf Rückerstattung des Ticketpreises besteht in solchen Fällen nicht.
Mit gefährlichen Gegenständen wie etwa Waffen, pyrotechnischen Gegenständen, Drogen,
Glasflaschen oder ähnlichen gefährlichen Objekten wird kein Zutritt zu der Veranstaltung
gewährt. Ebenso ist das Mitbringen von Speisen und Getränken auf das Veranstaltungsgelände
untersagt.


8. Verhalten auf dem Eventgelände


8.1. Sie als Besucher sind verpflichtet, die Anweisungen des Sicherheitspersonals zu befolgen.


8.2. Unsere Events stehen für offene und freie Werte. Jegliche Form von Belästigung, Beleidigung,
Hassreden, Rechtspopulismus, Queerfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus oder Diskriminierung
ist strengstens untersagt. Verstöße führen zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung und
können strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.


8.3. Sachbeschädigung oder mutwilliger Vandalismus auf dem Veranstaltungsgelände wird nicht
toleriert und führt zum Verweis sowie zu einer möglichen Schadensersatzforderung.


8.4. Das Werfen von Gegenständen, insbesondere in Richtung der Bühne, anderer Besucher oder
des Personals, ist verboten und führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.


8.5. Unerlaubtes Betreten von nicht zugänglichen Bereichen, wie der Bühne, technischen Anlagen
oder abgesperrten Bereichen, ist strengstens untersagt und führt ebenfalls zum Ausschluss.


8.6. Besucher, die das Veranstaltungserlebnis anderer durch störendes Verhalten (z. B. durch
übermäßigen Lärm oder Provokationen) beeinträchtigen, können ermahnt und bei Wiederholung
vom Gelände verwiesen werden.

7.7 Ton-, Foto- und Videoaufnahmen


Das Fotografieren und Filmen für private Zwecke ist grundsätzlich erlaubt, sofern andere
Besucher nicht gestört oder beeinträchtigt werden.
Professionelle Aufnahmen sowie die kommerzielle Nutzung von Aufnahmen der Veranstaltung
sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters gestattet.


7.8 Rauch-, Alkohol- und Drogenkonsum


Das Rauchen von Tabak ist nur in den dafür ausgewiesenen Bereichen gestattet. Die Mitnahme
und der Konsum von Cannabis bzw. Marihuana ebenso wie von illegalen Drogen ist nicht
gestattet.
Personen, die aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums auffällig werden, können vom Gelände
verwiesen werden.


7.9. Umweltschutz und Müllentsorgung

Besucher werden gebeten, ihren Müll in die dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen, um das
Veranstaltungsgelände sauber zu halten.
Der Veranstalter engagiert sich für nachhaltige Veranstaltungen und bittet Besucher, dies durch
verantwortungsvolles Verhalten zu unterstützen.